19. Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft vom 21.-23. November 2019
Die nächste Jahrestagung der IBG findet zum Thema Boundary Objects: an den Grenzen einer Buchwissenschaft statt. Organisatorin ist IBG-Mitglied Prof. Dr. Svenja Hagenhoff.
15. Jahrestagung der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft am 25./26. September 2014 an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Thema: Das Bilderbuch. Geschichte – Ästhetik – Medien
Tagungsleitung: Prof. Dr. Arno Rußegger
Tagungsort: Institut für Germanistik der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Zusammenfassung:
A m Beispiel des Bilderbuchs, das seit Jahrhunderten eine zentrale Stellung in der Kinderkultur bzw. der Visuellen Kultur allgemein einnimmt, ist das integrative Zusammenspiel von Bild und Wort exemplarisch zu illustrieren. Intermedialität und Interaktivität fungieren dabei nicht als Schlagwörter, sondern dienen dazu, Fragen zu erörtern wie: Welchen medialen Veränderungen unterliegt das traditionelle Konzept des Bilderbuchs? Wie lassen sich mediale Neuerungen in der Vergangenheit mit aktuellen Entwicklungen der Gattung vergleichen? Bringt die Internet-Kultur neue Erzähltypen im Bilderbuch hervor? Wie verändern sich kindliche Rezeptionsweisen unter dem Einfluss neuer medialer Paradigmen? Gibt es Bilderbücher für Erwachsene? Wie und was trägt das moderne Bilderbuch zur intergenerationellen Kommunikation bei? Welche Leistungen sind Bilderbüchern im interkulturellen Austausch beizumessen? Dementsprechend sind die Tagungsbeiträge methodenübergreifend ausgerichtet und reflektieren, unter Berücksichtigung der ökonomischen Rahmenbedingungen, sowohl Positionen buch-, medien-, literatur- und kunstgeschichtlicher Fächer als auch der Buchpraxis.